Scheuch LIGNO setzt neue Maßstäbe bei Entstaubern

LIGNO Dedust Pro

Der am Markt erfolgreiche Entstauber LIGNO Dedust Pro überzeugt jetzt durch eine weitere Innovation: Erstmals können Brände durch Sauerstoffentzug im Entstauber gelöscht werden. Diese von Scheuch LIGNO bei Entstaubern erstmals angewandte und bewährte Technologie wirkt effektiv, sicher und dauerhaft. Vor allem rechnet sie sich aber wirtschaftlich, denn der Betreiber spart die immer wiederkehrenden Wartungskosten für Löschmittel ein. H3- und GS-Prüfzeichen bestätigen die Betriebssicherheit dieser Anwendung.

Die Pluspunkte der Innovation von Scheuch LIGNO:

  • Keine wiederkehrende Wartungs- und Prüfkosten für die Löschmittel.
  • Eine einfache und sichere Handauslösung im Brandfall durch nur einen Not-Halt-Schalter. Daher ist keine falsche Bedienung möglich.
  • Im Stillstand sicherer, da das Gerät an allen Öffnungen verschlossen ist. Ein Entzünden eines Glimmbrandes über Nacht wird dadurch verhindert.
  • Durch den zusätzlichen Einbau einer Trockenlöschleitung kann im Brandfall das Gerät von außen mit Löschmittel versorgt werden. Dadurch wird der Staub im Gerät gebunden, im Sammelbehälter mit Wasser überzogen und durchnässt. Das Gerät kann ohne Brand- und Explosionsgefahr geöffnet, der Staubsammelbehälter entfernt und entleert werden.

Entstauber für die Innenaufstellung benötigen bei einem Rohgasvolumen von mehr als 0,8 m³ ein automatisches Brandunterdrückungssystem. Dieses System schaltet den Entstauber sofort ab, unterdrückt das Feuer im Inneren des Geräts und damit auch die Ausbreitung des Feuers. Problematisch dabei ist, dass Schwelbrände von außen nicht erkannt werden und Glimmnester trotz Brandunterdrückung noch immer vorhanden sein können. Diese werden – unabhängig vom Brandlöschsystem – aber nicht gelöscht. Zur endgültigen Löschung muss daher das gesamte Material aus dem Entstauber ausgeräumt werden. Dabei auftretende zündende Glimmnester stellen in der Praxis eine Gefährdung für das Löschpersonal und für das Umfeld dar.

Innovation bietet mehr Sicherheit und reduziert Folgekosten

Der Stand der Technik war bisher eine Feuerlöscheinrichtung bestehend aus einem Löschmittel, einer Thermoauslösung und einer Handauslösung. Scheuch LIGNO geht jetzt einen ganz neuen Weg und setzt damit für die Entstauber einen neuen Maßstab. Die Innovation ist ein gleichwertiges, anerkanntes Brandschutzsystem: die Löschung durch Sauerstoffentzug. Diese bietet dem Betreiber des Entstaubers einerseits zusätzliche Sicherheit und reduziert andererseits seine Folgekosten.

Technisch funktioniert das Löschen durch Sauerstoffentzug durch den Einbau von brandschutztechnisch klassifizierten Abschlüssen bei allen Ein- und Austritten. Diese Abschlüsse schließen im Brandfall durch die Geräteabschaltung automatisch und verhindern dadurch den weiteren Zufluss von Sauerstoff. Die Verbrennung kommt aufgrund des kleinen Gerätevolumens innerhalb kürzester Zeit bei einer Sauerstoffkonzentration von 14 Prozent zum Erliegen.