HandwerkIndustriekunde

Praxis-Seminar Explosionsschutz – Scheuch Ligno sorgt für Sicherheit

Mehr als zehn Jahre sind seit der Einführung der europäischen ATEX-Richtlinie vergangenen. Aber noch immer gibt es beim Explosionsschutz in den Unternehmen vor allen bei Altanlagen viele offene Fragen und Unsicherheiten. Die Scheuch Ligno GmbH, Vorreiter bei innovativen Explosionsschutz-konzepten, konnte bei zwei ATEX-Seminaren am Firmensitz in Mehrnbach diese Unklarheiten beseitigen. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Altanlagen weiter betrieben werden können und was man bei Umbauten beachten muss. Aufgrund des großen Know-hows sorgt Scheuch Ligno mit seinen Konzepten für wirkliche Sicherheit und für Rechtssicherheit.

Der Andrang war groß. Das Seminar zu diesem wichtigen Thema war schnell ausgebucht. Deshalb setzte die Scheuch Ligno GmbH ein zusätzliches Seminar an. Insgesamt nahmen mehr als 100 Personen an den beiden Seminaren teil, darunter viele Entscheidungsträger namhafter Firmen aus dem deutschsprachigen Raum.

„Wir sind bei praxisgerechten Explosionsschutzkonzepten Marktführer, haben in den vergangenen fünfzehn Jahren ein sehr großes Know-how zu diesem Thema aufgebaut. 2006 haben wir dieses Seminar bereits einmal veranstaltet. Zuletzt sind immer häufiger Interessierte mit der Frage an uns herangetreten, ob wir dieses Seminar nicht noch einmal anbieten könnten. In den Seminaren hat man gemerkt, wie viele offene Fragen es gibt. Vor allem bei Altanlagen ist sehr vieles unklar. Anlagen werden laufend umgebaut und erweitert. Es bleibt dann die Unsicherheit, ob man diese Anlagen noch weiter betreiben darf. Wir konnten klar aufzeigen, was für das Weiterbetreiben dieser Anlagen zu beachten ist. Und wie man wirkliche Sicherheit und Rechtssicherheit erlangt. Die Resonanz zu den Seminaren war sehr gut. Man merkte, dass es bei diesem Thema einen sehr großen Handlungsbedarf gibt“, berichtet Scheuch Ligno-Geschäftsführer Ing. Alois Burgstaller.

Umgesetzt wurden die Seminare mit internen und externen Experten. Ing. Alois Burgstaller referierte über die Umsetzung des Brand- und Explosionsschutzes bei Absauganlagen und Silos und erklärte, was bei Altanlagen zu beachten ist. Über die Grundlagen des Staubexplosionsschutzes und die Umsetzung der europäischen Richtlinie ATEX informierte DI Helmut Gallhammer von der Scheuch GmbH. Wichtige Informationen und Tipps zum Aufbau der Explosionsschutzdokumente gab Ing. Franz Hintersteininger, Geschäftsführer der Firma Hius. Florian Brandstätter, Serviceleiter der Scheuch Ligno GmbH, klärte die Teilnehmer über die gesetzlich erforderlichen Anlagenprüfungen auf und vermittelte ein Praxisbeispiel bei wiederkehrenden Prüfungen. Werksführungen am neuen Firmensitz der Scheuch Ligno in Mehrnbach rundeten die erfolgreichen Seminare ab.