Öl- und Emulsionsnebelabsaugung
Öl- und Emulsionsnebel werden abgesaugt
Spanenden Fertigungsverfahren sind in der Metallbranche nicht mehr wegzudenken. Handelt es sich um vollautomatisierte Präzisions- oder um manuell betriebene Maschinen, werden Emulsionen verwendet, um die Bearbeitungsqualität und die Standzeiten der Werkzeuge zu verbessern. Hierbei entsteht ein sogenannter Emulsionsnebel, der durch die Bearbeitung der Metalle zerstäubt.
Absaugung von Öl- und Emulsionsnebel
Öl- und Emulsionsnebel sind feine Tröpfchen von flüssigen Substanzen, die durch den Fertigungsprozess beim Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen auf dem Werkzeug, dem Werkstück und im gesamten Raum zerstäuben. Diese Aerosole können eingeatmet und in die Augen oder die Haut der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelangen, was in der Folge zu Hautreizungen, Augenreizungen und Atemwegserkrankungen führen kann. Die Öl- und Emulsionsabsaugung von Scheuch LIGNO trägt dazu bei, die Auswirkungen des Emulsionsnebels zu reduzieren und somit die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Darüber hinaus wird die Lebensdauer von Maschinen und Ausrüstung erhöht und die Sauberkeit am Arbeitsplatz gewährleistet.
LÖSUNGEN:
Dezentrale Absauganlage
Bei der Verwendung einer Dezentralen Absauganlage für Öl- und Emulsionsnebel wird direkt an der Entstehungsquelle abgesaugt, was zu einer höheren Effizienz, einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren Investitionskosten führt.
Vorteile im Überblick:
- geringe Investitionskosten
- energieeffizient
- flexibel
Zentrale Absauganlage
Eine Zentrale Absauganlage ist eine gute Wahl für Unternehmen, bei denen eine große Menge an Öl- und Emulsionsnebel entsteht. Bei dieser Absauganlage wird der Emulsionsnebel an den verschiedenen Maschinen abgesaugt und gefiltert.
Vorteile im Überblick:
- kombinierbar mit Wärmerückgewinnungssystemen
- regelbarer Um- Frischluftbetrieb möglich
- intelligente Luftmengensteuerung
Schweißen ist ein stoffschlüssiges Fertigungsverfahren zur Herstellung komplexer Bauteile und Konstruktionen. Die Mischung aus gasförmigen und festen Partikeln, die während des Schweißprozesses entstehen, sind aufgrund der Partikelgröße von bis zu kleiner als 1 µm so fein, dass sie tief in die Lunge eindringen. Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann dadurch stark beeinträchtigt werden. Durch die Entfernung von Schweißrauch aus der Produktionshalle, wird die Luftqualität am Arbeitsplatz verbessert, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weniger gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
W3-Zertifizierung
Eine Besonderheit der Scheuch LIGNO-Schweißrauchabsaugung ist die W3-Zertifizierung, die es in Deutschland erlaubt, bei Edelstahlschweißverfahren (Chrom-Nickel-Stähle) die dabei abgesaugte Luft nach der Filterung wieder im Umluftprinzip in die Halle rückzuführen. Die W3-Zertifizierung hat sich zu einem bedeutenden Qualitätsmerkmal für Schweißrauchfiltergeräte entwickelt. Die Verwendung eines zertifizierten Geräts gibt die Sicherheit, dass es unabhängig geprüft wurde und höchsten Standards entspricht. Die internationale Bedeutung des Prüfzeichens hat zugenommen, da es weltweit das einzige ist, dass speziell für Schweißrauchfiltergeräte entwickelt wurde und dessen Anforderungen geprüft werden.
MAK steht für „Maximale Arbeitsplatzkonzentration“ und bezieht sich auf die maximale zulässige Konzentration eines schädlichen Stoffes oder einer Substanz in der Luft am Arbeitsplatz. Arbeitgeber sind verpflichtet, die MAK-Werte für schädliche Stoffe am Arbeitsplatz zu überwachen und sicherzustellen. Durch eine Schweißrauchabsaugung von Scheuch LIGNO werden die MAK-Werte sichergestellt. (MAK-Grenzwert in Österreich => 5mg/m³)
Produktfilter mit W3
Filtermedien
Die Scheuch LIGNO-Filterpatronen wurden speziell für die Entstaubung von feinem Rauch aus Schweiß- und Schneidprozessen entwickelt. Rillierte Polyestermedien mit Nanofaserauflage bieten wesentliche Vorteile gegenüber herkömmliche Filterpatronen. Durch die höhere Abscheidungsleistung, die von erster Sekunde an gewährleistet wird, können die gesetzlichen Grenzwerte problemlos eingehalten werden. Filterstandzeiten und die Energieeffizienz werden durch den geringen Strömungswiderstand ebenso gesteigert.
Vorteile der Filter im Überblick:
- hoher Wirkungsgrad von Beginn an
- geringer Strömungswiderstand
- höhere Abscheideleistung als herkömmliche Filter
- keine Erstprecoatierung notwendig
- energieeffizient
- hohe Standzeiten
Wärmerückgewinnung – ein zusätzlicher Vorteil:
Die Wärmerückgewinnung mit Rotationswärmetauscher oder Kreuzstromwärmetauscher in Kombination mit einer Scheuch LIGNO-Absauganlage trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu reduzieren. Mit einem Wirkungsgrad von mindestens 65% wird eine energieeffiziente Raumtemperaturstabilisierung garantiert.