Projektübersicht
Kunde | Mayr-Melnhof Holz Leoben |
Branche | Massivholz |
Standort | Leoben, Österreich |
Lösung | 4 segas+ Absauganlagen |
Filter | 4 impulse-Filter |
Absaugleistung | 370.000 + 175.000 m³/h |
Besonderheit | gesamte Absauganlage für Europas größtes BSP-Werk |
Inbetriebnahme | 2023 |
Hightech-BSP-Werk mit Absaugtechnik von Scheuch LIGNO
Mayr-Melnhof Holz setzt in Leoben, einem der größten Werke für BSP weltweit, erneut auf die Absauganlagen von Scheuch LIGNO.
Auf einer Produktionsfläche von rund 33.000 m² markiert das Werk einen wichtigen Fortschritt in der Herstellung von hochwertigem Brettsperrholz. Die geplante Jahreskapazität im Vollbetrieb beträgt bis zu 130.000 m³. Der Hallenkomplex besteht aus drei Produktionshallen für Brettsperrholz, einem Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk für Schnittholz, einem Hochregallager sowie einer Verpackungs- und einer Verladehalle. Der österreichische Lufttechnik-Spezialist Scheuch LIGNO installierte für die BSP-Produktion drei segas+ Absaugungen mit einer Gesamtleistung von 370.000 m³/h sowie für das Hochleistungs-Hobelwerk eine weitere Anlage mit 175.000 m³/h Leistung. Der Abtransport der Späne erfolgt über zwei Mitteldruck-Förderanlagen mit einer Gesamtlänge von 1,3 km.
Kompetente Beratung und Planung
„Das Gesamtprojekt war die größte Investition der Firmengeschichte und die Absaugung ein Teil dieses großen Projektes“, erklärt Ing. Markus Thier, BSc., Betriebsleitung BSP bei der Mayr-Melnhof Holz Holding AG. „Für so ein Projekt ist es nicht nur wichtig, zuverlässige Partner während der Bau- und Inbetriebnahme-Phase zu haben, sondern auch darüber hinaus. Hierzu zählt ein schneller Support im Störungsfall und kompetente Beratung und Planung bei späteren Erweiterungen und Adaptierungen der Anlage. Mit Scheuch LIGNO haben wir schon bei diversen Projekten in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet. In jedem Projekt kann es während der Bau- und Inbetriebnahme-Phase zu Problemen kommen, entscheidend ist schlussendlich, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Und da waren und sind wir mit Scheuch LIGNO sehr zufrieden.“
Schallschutz, Energieeffizienz & Leistungsreserven
„Bei diesem Projekt gab es von unserer Seite diverse Anforderungen wie unter anderem den Schallschutz, die Energieeffizienz, die Energierückgewinnung sowie Leistungsreserven für spätere Erweiterungen“, betont Ing. Markus Thier. Bei allen Absauganlagen wird die Rückluft zur Frischluftversorgung verwendet. Dies erfolgt jeweils über Axialventilatoren. Gesteuert werden die Anlagen über Schaltschränke, die von Scheuch LIGNO hergestellt und programmiert wurden. Sowohl beim BSP-Werk als auch im Hobelwerk kommen GreCon-Funkenlöschanlagen zum Einsatz.
Mitteldruck-Förderanlagen transportieren Material über 1,3 Kilometer
Das abgesaugte Material aus den drei BSP-Produktionshallen wird über eine Mitteldruck-Förderanlage über eine Länge von 450 Metern zu einem neuen Zwischensilo beim Hobelwerk transportiert. Zur Abdeckung von Spitzenlasten können dabei bis zu 15 Tonnen bewegt werden. Das Material vom Hobelwerk wird ebenfalls in diesem Zwischensilo gesammelt und anschließend mit einer weiteren Mitteldruck-Förderanlage über 850 Meter zum Silo beim Pelletswerk weitertransportiert. Diese Förderanlage ist für maximal zwölf Tonnen Material ausgelegt.
Eines der bedeutendsten Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie in Europa
Die Wurzeln von Mayr-Melnhof Holz reichen bis 1850 zurück. Heute zählt das Unternehmen mit Stammsitz in Leoben in der Steiermark zu den größten und bedeutendsten Vertretern der holzverarbeitenden Industrie in Europa, einer der Marktführer im Segment Brettschichtholz sowie treibende Kraft im Vormarsch von Brettsperrholz, dem Zukunftsbau- und -werkstoff. Rund 1.640 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich, Deutschland, Tschechien und Schweden veredeln den wertvollen Rohstoff zu zeitlosen und modernen Holzprodukten. Mehr Infos unter www.mm-holz.com.
„In der Planungsphase wurden gemeinsam gute Lösungen zu den Aufgabenstellungen erarbeitet, die schlussendlich dann auch zu unserer Zufriedenheit umgesetzt wurden.“