LIGNO impulse-Filter

Massiv & leistungsfähig, wie seine Anwendungen

Die impulse-Filter der Scheuch LIGNO werden für Luftmengen von 30.000 bis zu 220.000 m³/h eingesetzt. Bei dieser Filter­baureihe werden die Ventilatoren vor der Filteranlage verbaut und damit als Druckanlage (› segas) betrieben. Die solide, massive Bauweise ist prädestiniert für den Einsatz in rauer Umgebung. So wird im Massiv­holz­bereich der Großteil der Anlagen mit dieser Filter­baureihe ausgerüstet. Die massive Bauweise reduziert zudem die Schall­emissionen und erhöht die Lebensdauer der Anlagen.

Weitere Vorteile der Filteranlage im Ãœberblick:

Minimale Flam­men­reich­weiten durch geprüfte Scheuch Ent­las­tungs­klappe 1 Effiziente Vorab­schei­dung und opti­male Gas­füh­rung durch Ver­teil­ein­rich­tungen
2 Rohgaseintritt mit geprüfter Scheuch Rück­schlag­klappe
3 Keine Ablage­rungen durch glatte Innen­flächen und große Schlauchabstände
4 Filterschlauch ligno01 für einen Reststaub­gehalt <0,1 mg/Nm³
5 Schnecke für die Materialaustragung 6
  • Minimale Flammenreichweiten durch geprüfte Scheuch Entlastungsklappe
  • Effiziente Vorabscheidung und optimale Gasführung durch Verteileinrichtungen

  • Rohgaseintritt mit geprüfter Scheuch Rückschlagklappe

  • Keine Ablagerungen durch glatte Innenflächen und große Schlauchabstände

  • Filterschlauch ligno01 für einen Reststaubgehalt < 0,1 mg/Nm³
  • Schnecke für die Materialaustragung

Broschüre

LIGNO impulse-Filter EtaMax

Smart & funktional wie Ihre Produkte

Die impulse-Filter EtaMax der Scheuch LIGNO werden für Luftmengen von 30.000 bis zu 220.000 m³/h eingesetzt. Bei dieser Filter­bau­reihe werden die Ventilatoren in der Filteranlage integriert und damit als Sauganlage (sepas, segus) betrieben. Die im Filterkopf integrierten Ventilatoren und die solide, massive Bauweise reduzieren die Schall­emissionen signifikant. Die separat angesteuerten Ventilatoren bieten eine Redundanz des Absaug­systems.

Zusätzliche Erweiterungen im Überblick:

Minimale Flam­men­reich­weiten durch geprüfte Scheuch Ent­las­tungs­klappe 1 Effiziente Vorab­scheidung und opti­male Gas­führung durch Verteil­ein­rich­tungen
2 Rohgaseintritt mit geprüfter Scheuch Rückschlagklappe
3 Ãœberwachung des Material­austrags über Füll­stands­melder 4 Optimierte An­strö­mung und Düsen­geo­metrie der integrierten Venti­latoren
5 Keine Ablage­rungen durch glatte Innen­flächen und große Schlauch­abstände
6 Filterschlauch ligno01 für einen Reststaubgehalt <0,1 mg/Nm³ 7 Bunker 8 Dosier­schnecke für die Material­austra­gung 9
  • Minimale Flammenreichweiten durch geprüfte Scheuch Entlastungsklappe
  • Effiziente Vorabscheidung und optimale Gasführung durch Verteileinrichtungen

  • Rohgaseintritt mit geprüfter Scheuch Rückschlagklappe

  • Ãœberwachung des Materialaustrags über Füllstandsmelder

  • Optimierte Anströmung und Düsengeometrie der integrierten Ventilatoren

  • Keine Ablagerungen durch glatte Innenflächen und große Schlauchabstände

  • Filterschlauch ligno01 für einen Reststaubgehalt < 0,1 mg/Nm³
  • Bunker

  • Dosierschnecke für die Materialaustragung
Broschüre

LIGNO IMPULSE-FILTER EtaMax MIT AUSSENLIEGENDER ABREINIGUNG

Die impulse-Filter EtaMax mit außen­liegender Abreinigung der Scheuch LIGNO werden für Luftmengen von 5.000 bis zu 160.000 m³/h eingesetzt. Diese Filter­baureihe ist im Gegensatz zu allen anderen Filtern der ligno-Reihe nicht aus verzinkten Blechen. Hier werden 3 mm starke Paneele eingesetzt, die grundiert und decklackiert werden.

Die ligno impulse-Filter mit außen­liegender Abrei­nigung werden hauptsächlich in Pellets­anlagen eingesetzt. Da es bei der Herstellung von Pellets immer wieder zu Tau­punkt­unter­schreitungen im Filter kommt, greifen die beim Verpressen der Pellets freiwerdenden aggressiven Inhalts­stoffe das Metall, insbesondere verzinkte Teile, an. Diese Filter­baureihe ist somit bestens für alle Anwendungs­fälle geeignet, bei denen aggressive Stoffe zu erwarten sind.

Universeller Einsatz

Die ligno impulse-Filter sind in unterschiedlichsten Austragungsvarianten ausführbar:

Bunker
Wanne
Trichter
Förderanlage
HD-Förderung
Staubtonne
Container
Brikettierpresse
Silo

Referenzen

remove Mehr lesen Ein Beitrag zur Versorgungssicherheit von Patient:innen Boehringer Ingelheim remove Mehr lesen Neue Absauganlage für Emulsionsnebel bei der Mettec CNC in Buchkirchen, Oberösterreich. Mettec CNC remove Mehr lesen Energieeffiziente und platzsparende segas-Filteranlage Rema Premium Timber remove Mehr lesen Durch das spezielle Einrohrsystem ist die Anlage völlig flexibel zu gestalten und spart obendrein noch Energie. O.LUX GmbH & Co. remove Mehr lesen Mit Unterdruck zu optimaler Produktivität mit zusätzlich ausgestatteter schallisolierten Filtern. JELD-WEN Türen GmbH